0152 29 55 19 09

Gartentherapie
Christina Brüx
"Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten."
(Karl Foerster)
Herzlich Willkommen!
Schön, dass Du zu mir gefunden hast. Auf den folgenden Seiten stelle ich Dir die Gartentherapie und ihre Möglichkeiten vor.
Sollten Fragen offen bleiben, melde Dich gern!
Gartentherapie?
Werden jetzt die
Pflanzen therapiert?!?

So, oder so ähnlich sehen die meisten Reaktionen aus, sobald die Leute das erste Mal von "Gartentherapie" hören.
Hier werden aber nicht die Pflanzen therapiert, sondern die Menschen. Dazu wird die Pflanze als Medium genutzt, stellvertretend für den Garten und die gesamte Natur.
​
Der Name "Gartentherapie" ist dabei etwas irreführend, da die Therapie nicht zwangsläufig immer im Garten stattfinden muss. Gemeint ist, dass etwas Material aus dem Garten (= Naturmaterial) genutzt wird, um bestimmte therapeutische Ziele zu erreichen. ​
Fakt ist: Gartentherapie verbindet den Menschen mit der Natur. Sie wird als eine aktivierende Therapieform bezeichnet, da der Mensch aktiv ins Tun kommt. Gartentherapie unterstützt auch andere Therapieformen, wie beispielsweise Ergotherapie. ​
Durch verschiedene Materialien können alle Sinne angesprochen und (wieder) wahrgenommen werden. ​​​​

